Ein Mehrgenerationenhaus zu bewohnen, bedeutet, dass mehrere Generationen, meist einer Familie unter einem Dach leben. Oft hat in solch einer Wohnsituation jede Generation ihr eigenes Apartment innerhalb des Hauses, wobei es diverse Gemeinschaftsräume gibt. Oft definiert sich ein Haus für mehrere Generationen als Wohngemeinschaft und dient praktischen Zwecken. Auch gibt es diese Variante des Wohnens als offene Treffpunkte, in denen mehrere Generationen zusammen kommen, ohne miteinander verwandt zu sein. Wichtig ist im Allgemeinen nur, dass die Bedürfnisse aller Generationen befriedigt, sowie berücksichtigt werden. Ist die Sicherheit für alle Generationen gewährleistet? Diese und weitere Fragen sollten die beteiligten Personen vor dem Bezug dieser Wohnsituation klären und möglichst optimal lösen.
Mehrere Generationen wohnen gemeinsam
Das gemeinsame Wohnen hat oft praktische Gründe und ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Die planenden Personen dieser Art von Wohngemeinschaft sind in den meisten Fällen offen gegenüber anderen Personen. Der Grundgedanke ist, dass generationsübergreifend die gleiche Gesinnung vorherrscht und sich die Bewohner gegenseitig unterstützen. Dienstleistungen oder die Haushaltsführung teilen sich unter den Parteien auf, wodurch sich die Gesamtarbeit für jeden erleichtert. Aufgaben wie Altenpflege und Kindererziehung muss zudem kein Dritter übernehmen. Sie lassen sich ebenfalls unter den verschiedenen Generationen des Hausen an Verantwortliche übergeben. Zwar ist dies nicht ein zwingender Teil der Vereinbarung für ein Mehrgenerationenhaus, trotz allem nutzen es die beteiligten Personen gerne.
Vorsorge für alle Generationen
Wer ein generationsübergreifendes Haus über Jahre plant, macht sich viele Gedanken über Konstruktion oder Bedürfnisse. Ecken, an denen sich kleine Kinder die Köpfe stoßen können, sind tabu, ebenso wie hohe Treppen, die es für Senioren heraufzusteigen gilt. Das Abrunden der Kanten im Haus stellt bei der Einrichtung das kleinste Problem dar. Wird ein fertiges Haus von mehreren Generationen bezogen, ist es sinnvoll, die Großeltern im Erdgeschoss unterzubringen. Handelt es sich um ein selbst in Auftrag gegebenes Haus, gibt es mehr Möglichkeiten. Aufzüge oder die Treppenlifte von Lifta befördern ältere Menschen in jedes beliebige Stockwerk des Mehrgenerationenhauses. Doch nicht nur für sie ist diese Einrichtung sinnvoll. Einkäufe, Kinderwagen und sonstige Gegenstände können mit ihnen kinderleicht transportiert werden. Auch bei bevorstehenden Urlauben mit mehreren Generationen und dementsprechend vielen Koffern sind sie hilfreich.