Einrichtungstipp: Badezimmer günstig gestalten

By: Redaktion

Das Badezimmer ist schon lange mehr als ein Raum der Hygiene. Große, helle Räume eignen sich hervorragend für den heimischen Wellnesstempel. Doch nicht jedes Budget kann sich den Luxustempel leisten. Keine Sorge, selbst mit geringen Mitteln erstrahlt das Badezimmer schnell im neuen Glanz und sorgt für ein entspanntes Spa-Feeling in den eigenen Vierwänden.

Zeitlose Gestaltungen

Moderne Keramiken aus der Feder von Matteo Thun oder Philipp Starck sind beliebt, schließlich wirken sie frisch und lebendig. Der Preis fällt dementsprechend höher aus. Günstiger sind zeitlose Badmöbel, die dem Zahn der Zeit trotzen. Statt aktuellen Trends zu folgen, passen weiße Badkeramiken mit weicher Linienführung in jedes Badezimmer. Dies gilt auch für Armaturen: Futuristische Formen sind trendig, doch der dezente Einhandmischer in Chrom kommt nie aus der Mode. Auch bei der Farbwahl sollten Sie auf zeitlose Nuancen setzen. Bunte Sanitärfarben wie Schwarz mögen Ihnen aktuell gut gefallen, doch wie sieht es in zehn Jahren aus? Gehen Sie lieber auf Nummer sicher und entscheiden Sie sich für ein klassisches Weiß. Bei der Materialwahl sollten Sie auf Keramik und Acryl vertrauen. Beide sind robust und langlebig, sodass Sie lange Freude an den einzelnen Produkten haben. Im Vergleich zu anderen Werkstoffen erweisen sich diese zudem als äußerst günstig.

Orientierungspunkte

Bei der Wahl der neuen Möbel hilft es, sich an den Maßen der aktuellen Gestaltung zu orientieren. Derzeit befindet sich ein Stand-WC im Badezimmer? Dann greifen Sie am besten erneut zum stehenden Klosett. So sparen Sie sich mögliche Umbauarbeiten an Anschlüssen und Spülkasten. Auch die Maße der einzelnen Produkte sind hilfreich. Misst die verbaute Duschtasse 80 x 80 cm, dann ist die Chance groß, dass Sie bei dem neuen Modell in derselben Größe auf die vorhandenen Anschlüsse zurückgreifen können. Zudem stehen Sie dabei auf der sicheren Seite, dass die ausgesuchten Produkte auch wirklich in den Raum passen. Bei einer Badewanne besteht zudem die Chance, dass sich der alte Träger wiederverwenden lässt.

Günstig online bestellen

Im stationären Fachhandel kostet eine umfassende Beratung Zeit und Geld, was der Händler gerne auf die Preise der einzelnen Produkte rechnet. Im Internet finden Sie die zahlreichen Informationen zu den Produkten direkt online ohne mehr zu bezahlen. Zudem lässt sich dank der verschiedenen Shops leichter ein Preisvergleich ziehen, damit Sie auch sicher die günstigste Badeinrichtung erstehen. Auch können Sie einzelne Produkte von verschiedenen Shops kaufen. Angenommen Badshop A bietet ein günstiges WC an, die gewünschte Badewanne ist bei Badshop B jedoch viel preiswerter. Dann bestellen Sie problemlos die Hänge-Toilette auf www.calmwaters.de und die Wanne beim anderen Anbieter. So erhalten Sie sicher die günstigsten Preise. Es lohnt sich auch, Angebote einzuholen. Bei größeren Bestellungen sind Online-Shops durchaus bereit, einen großzügigen Rabatt zu gewähren – fragen Sie ruhig danach!

Aus alt mach neu

Wer sein Bad verschönert, benötigt Stauraum. Unterschränke und andere Badschränke finden sich bereits zu günstigen Preisen in jedem Möbelhaus und bei vielen Sanitärhändlern. Wer es etwas ausgefallener mag, greift zu alten Möbelstücken vom Flohmarkt. Vielleicht haben Sie ja noch eine alte Kommode der Großeltern auf dem Dachboden. Sie lässt sich prima zu einem Waschtisch für ein Aufsatzbecken umfunktionieren und verleiht der Badgestaltung etwas mehr Pepp. Haben Sie noch einen alten Wandspiegel zuhause? Super! Mit etwas frischer Farbe sieht er fast wie neu aus, zudem bietet er eine moderne Alternative zum altbackenen Spiegelschrank.

Fliesen aufhübschen

In vielen Badezimmer zieren dunkle Fliesen in Beige oder Braun die Wände, andere Bäder wiederum fallen mit grellen Retrofliesen in Knallgelb, Moosgrün oder Rosa auf. Gerade im kleinen Bad wirkt die Gestaltung schnell erdrückend, zumal sie den Raum oft in Dunkelheit hüllt. Doch Badezimmerfliesen können eine teure Angelegenheit sein. Gerade in Verbindung mit den Montagekosten und der Entsorgung der alten Fliesen steigt der Preis für neue Kacheln schnell in die Höhe. Doch anstatt die alten Fliesen mühsam von den Wänden zu schlagen und anschließend zu erneuern, peppen Sie diese einfach auf. Mithilfe von einem speziellen Fliesenlack lassen sich Boden- und Wandfliesen problemlos verschönern. So legt sich die triste, braune Wand im Nu ein Gewand in einem freundlichen Weiß an. Alternativ können Sie auch mit Fliesenaufkleber arbeiten und einzelne Bereiche mit bunten Farbtupfern auflockern. Diese lassen sich bei Bedarf problemlos entfernen.

Montagekosten sparen

Ein weiterer Kostenpunkt sind die Installationen. Selbst wenn die Badewanne günstig erstanden wurde, der Einbau lässt den Preis schnell wieder in die Höhe schnellen. Die Lösung: DIY-Einbau. Das Internet ist voll mit zahlreichen Anleitungen zur Montage der einzelnen Sanitärobjekte. Sie haben bereits ein wenig handwerkliche Erfahrung? Perfekt, dann sollte die Montage der verschiedenen Sanitärmöbel wie Waschbecken, WC und Duschset problemlos glücken. Der Anschluss einer Handbrause mit Schlauch oder einer Waschtischarmatur sowie das Befestigen eines Toilettendeckels wuppen Sie sogar gänzlich ohne Handwerkerkenntnisse. Badewanne und Duschkabine erfordern unter Umständen etwas mehr Know-how. Um den günstigsten Installateur zu finden, holen Sie am besten Angebote ein. Da klappt es auch mit dem günstigen Badezimmer.

Datenschutzinfo